top of page
DATENSCHUTZERKLÄRUNG (DATA POLICY)

www.makingthenew.de erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.

 

Betreiber der Webseite und Verantwortliche

Making the New

Costa, Rohrbach und Schulze GbR

vertreten durch die Gesellschafterinnen Melina Costa, Alissa Rohrbach, Amrei Schulze

c/o Factory Works GmbH

Rheinsberger Str. 76/77 
10115 Berlin, Germany

Tel.: 0172 6689609

E-Mail-Adresse des Anbieters: hello@makingthenew.de

 

Kontaktpersonen: 

Alissa Rohrbach / Amrei Schulze

c/o Factory Works GmbH

Rheinsberger Str. 76/77 
10115 Berlin, Germany

 

Beim Aufrufen unserer Website www.makingthenew.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

●          IP-Adresse des anfragenden Rechners,

●          Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

●          Name und URL der abgerufenen Datei,

●          Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

●          verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

●          Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

●          Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, 

●          Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

●          zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.

 

Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung bereitgestellt. Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn diese Website genutzt wird. Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Website angeforderten Daten erforderlich für die Bereitstellung der angebotenen Funktionen. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass diese Website dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. In Fällen, in denen diese Website die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, können sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.

Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch zu vollumfänglichen Nutzung aller Funktionen der Website sind, können sich an den Anbieter wenden.

Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Website oder Anbieter von Drittdiensten, die durch diese Website eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokument aufgeführt sind und in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.

 

Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die sie durch die Nutzung dieser Website abgegeben, veröffentlichen oder weitergegeben, und bestätigen, dass sie die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten etwaiger Dritter an diese Website eingeholt haben.

Art und Ort der Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Making the New verarbeitet die Nutzerdaten auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.

 

Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Website betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Making the New darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

●     Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt

●     die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;

●     die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;

●     die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;

●     die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.

 

In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.

Ort

 

Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.

 

Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.

 

Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.

 

Wenn eine solche Übermittlung stattfindet, kann der Nutzer mehr darüber erfahren, indem er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments überprüft oder sich mit dem Anbieter über die im Kontaktteil angegebenen Informationen in Verbindung setzt.

 

Speicherdauer

 

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden. Daher gilt:

●     Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.

●     Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.

 

Darüber hinaus ist es Making the New gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

 

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.

 

Zwecke der Verarbeitung

 

Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter die Dienstleistungen erbringen kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Kontaktieren des Nutzers durch das Kontaktformular, Datenmanagement und Sicherheitskopien.

 

Nutzer können in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.

Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Kontaktdaten des Nutzers

Kontaktaufnahme mit dem Nutzer

 

Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars mit seinen Daten autorisiert der Nutzer diese Website, diese Informationen zu verwenden, um auf Anfragen nach Informationen, Angeboten oder anderen Anfragen zu antworten, wie im Header des Formulars angegeben. Erfasste personenbezogene Daten: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Text, der über das Kontaktformular übermittelt wurde.

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir dem Nutzer außerdem die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website befindliche E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die vom Nutzer gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die insofern von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Datenspeicherung - Verarbeitung und Sicherheitskopien

 

Google Drive wird innerhalb der Website GSuite by Google Cloud (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 USA) zur Datenspeicherung genutzt und ist ein bereitgestellter Dienst für das Erstellen und Verwalten von Dateien.

Erhobene personenbezogene Daten: über das Kontaktformular übermittelte Daten sowie weitere Website-Daten (wie Designelemente).

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten.

 

Zusatzvereinbarungen im Zuge der DSGVO-Konformität mit dem Vertragspartner:https://gsuite.google.com/terms/mcc_terms.html

https://gsuite.google.com/terms/dpa_terms.html

 

Die Rechte der Nutzer

 

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.

Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:

●     Die Einwilligungen jederzeit widerrufen.Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.

●     Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen.Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Informationen hierzu sind weiter unten aufgeführt.

●     Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten.Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

●     Überprüfen und berichtigen lassen.Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.

●     Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen.Die Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.

●     Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen.Die Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Anbieter zu verlangen.Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

●     Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.

●     Beschwerde einreichen.Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Vereinssitzes wenden.

 

Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung

 

Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.

 

Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.

Wie die Rechte ausgeübt werden können

 

Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Anträge können kostenlos eingereicht werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, bearbeitet.

 

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an hello@makingthenew.deoder oder ein formloses Schreiben an:

 

Making the New

c/o Factory Works GmbH

Rheinsberger Str. 76/77 
10115 Berlin, Germany

Tel.: 0172 3510996 

 

Cookies policy

www.makingthenew.de setzt Cookies.

 

Cookies bestehen aus Teilen von Code, die im Browser installiert sind und Making the New bei der Bereitstellung des Dienstes gemäß den beschriebenen Zwecken unterstützen. Einige der Zwecke, für die Cookies installiert werden, erfordern möglicherweise auch die Zustimmung des Benutzers.

Wenn die Installation von Cookies auf der Einwilligung basiert, kann diese Einwilligung jederzeit nach den Anweisungen in diesem Dokument frei widerrufen werden.

 

Andere Arten von Cookies oder Drittanbieter, die Cookies installieren

Einige der unten aufgelisteten Dienste sammeln Statistiken in anonymisierter und aggregierter Form und benötigen möglicherweise nicht die Zustimmung des Nutzers oder können direkt von Making the New verwaltet werden - abhängig von ihrer Beschreibung - ohne die Hilfe von Dritten.

Wenn von Drittanbietern betriebene Dienste in den folgenden Tools aufgeführt sind, können diese dazu verwendet werden, die Surfgewohnheiten der Nutzer zu verfolgen - zusätzlich zu den hier angegebenen Informationen und ohne Wissen von Making the New. Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der aufgeführten Dienste.

 

Wie kann die Zustimmung zur Installation von Cookies erteilt oder widerrufen werden?

Zusätzlich zu den Angaben in diesem Dokument kann der Benutzer Präferenzen für Cookies direkt in seinem eigenen Browser verwalten und verhindern, dass beispielsweise Dritte Cookies installieren.

Über die Browsereinstellungen können auch in der Vergangenheit installierte Cookies gelöscht werden, einschließlich der Cookies, die möglicherweise die ursprüngliche Zustimmung für die Installation von Cookies durch diese Website gespeichert haben.

 

Benutzer können beispielsweise Informationen über die Verwaltung von Cookies in den am häufigsten verwendeten Browsern unter den folgenden Adressen finden: Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&p=cpn_cookies, Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences und Microsoft Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/en-us/windows-vista/block-or-allow-cookies.

 

In Bezug auf Cookies, die von Dritten installiert werden, können Benutzer ihre Präferenzen verwalten und ihre Zustimmung zurückziehen, indem sie den entsprechenden Opt-Out-Link (falls vorhanden) anklicken, indem sie die in den Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters angegebenen Mittel verwenden oder sich an den Dritten wenden .

Ungeachtet des Vorstehenden informiert Making the New darüber, dass die Nutzer den Anweisungen der folgenden Initiativen folgen können, der EDAA (EU):http://www.youronlinechoices.eu/der Network Advertising Initiative (US):https://www.networkadvertising.org/understanding-digital-advertising  und der Digital Advertising Alliance (USA):https://www.aboutads.info/consumers/ DAAC (Kanada): https://youradchoices.ca/understanding-online-advertising/, DDAI ( Japan):http://www.ddai.info/optout. Mit solchen Initiativen können Benutzer ihre Tracking-Einstellungen für die meisten Werbetools auswählen. Die Making the New empfiehlt daher, dass Nutzer diese Ressourcen zusätzlich zu den in diesem Dokument bereitgestellten Informationen nutzen.

 

Da die Installation von Cookies und anderen Tracking-Systemen von Drittanbietern durch die auf www.makingthenew.de genutzten Dienste technisch nicht von Making the New kontrolliert werden kann, sind alle spezifischen Verweise auf Cookies und Tracking-Systeme, die von Dritten installiert werden, als indikativ zu betrachten. Um vollständige Informationen zu erhalten, wird der Nutzer gebeten, die Datenschutzerklärung für die jeweiligen Dienstleistungen von Drittanbietern in diesem Dokument zu konsultieren.

Angesichts der objektiven Komplexität der Identifizierung von Technologien, die auf Cookies basieren, werden Benutzer gebeten, sich an Making the New zu wenden, falls sie weitere Informationen zur Verwendung von Cookies von www.makingthenew.de erhalten möchten.

 

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

 

Rechtliche Maßnahmen

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Website oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.

Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.

Systemprotokolle und Wartung

Diese Website und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Website stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.

Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.

 

SSL-Verschlüsselung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen die Websitebetreiber eine SSL- Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet.

Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln –etwa bei Anfragen oder Logins –können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2020.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.

bottom of page